
Meine Angebote für Dich:
Der Rhythmus des Körpers, die Melodie des Geistes und die Harmonie der Seele
schaffen die Balance in Dir.
Buche jetzt deine Auszeit und finde wieder zu deinem inneren Gleichgewicht zurück.

Yogalehrer Ausbildung in Gföhl – tiefgehend durch Ayurveda, Diplom & Zertifikat wählbar
Werde zertifizierte(r) Ayurveda- Yogalehrer(in), persönlich begleiten wir dich auf deinen Weg zum Yogalehrer.
Ayurveda, Körperwissen, Philosophie, Yoga
Start:
Samstag, 4. Oktober 2025
Kleine Gruppengröße
Ort: Yogavida Balance – Hauptplatz 1, 3542 Gföhl
WIFI/WKÖ Zertifizierung nach ISO ÖNORM EN ISO/IEC 17024 zum Zertifizierten Yogalehrer (ZYL NEU)

Ayurveda - Weiterbildung
Ayurveda & vedisches Wissen – verstehen, verbinden, vertiefen:
Möchtest du als Yogalehrer dein Wissen vertiefen und neue Perspektiven in deinen Unterricht einfließen lassen? Oder suchst du für dich einen tieferen Zugang zu dir selbst und dem Leben?
Diese Weiterbildung verbindet die Weisheit der vedischen Philosophie mit moderner Yogapraxis und zeigt, wie Ayurveda und Yoga harmonieren.
Wenn du die Prinzipien des Ayurveda verstehst, erkennst du, welche Kräfte dich formen, welche Umgebung dich stärkt und wie du dein inneres Gleichgewicht bewahrst.
Fundiertes Wissen – dein Weg zur Zertifizierung als Yogalehrer(in):
Wenn du eine staatlich anerkannte Zertifizierung als Yogalehrer anstrebst, ist diese Weiterbildung ein zentraler Bestandteil der Prüfung. Die WKÖ Zertifizierung setzt fundierte Kenntnisse in Ayurveda und vedischer Philosophie voraus, da diese untrennbar mit der ursprünglichen Yogalehre verbunden sind. Falls diese Inhalte in deiner bisherigen Yogalehrerausbildung nicht enthalten waren, bieten wir dir hier das notwendige Wissen, um die Anforderungen für die anerkannte Qualifikation über die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) zu erfüllen.
Die Weiterbildung umfasst 44 EH Gesamtumfang (38 EH Kurspräsenz, 6 EH eigene Praxis) und dauert vier Tage.

Kundenmeinungen

„Es kommt darauf an, den Körper mit der Seele und die Seele durch den Körper zu heilen.“
Oscar Wilde